Inhalt

Zahlen Daten Fakten

Zahlen, Daten und Fakten hier als PDF Download:

Zahlen Daten Fakten 2022

Einwohner

Die Bevölkerungsentwicklung stellt sich wie folgt dar:

Wohnbevölkerung
- nach der Volkszählung 1939:   7.842
- nach der Volkszählung 1970: 11.095
- nach der Volkszählung 1987: 11.093

Einwohnerzahl am 31.12.1997: 13.468

Einwohnerzahl am 31.12.2014: 13.744

Einwohnerzahl am 31.12.2017: 13.780

Einwohnerzahl am 31.12.2018: 13.811

Einwohnerzahl am 31.12.2022: 13.935

davon:
männlich: 7.021 - weiblich: 6.914

Gemeindeteil/ Datum

31.12.1973

31.12.1981

31.12.1989

31.12.2005

31.12.2014

31.12.2017

31.12.2018

31.12.2022
Ahlsen-Reineberg

1.005

904

752

1.020

896

883

881

928

Bröderhausen

468

489

542

785

664

675

655

662

Büttendorf

810

800

730

800

775

780

777

783

Holsen

1.098

1.033

1.011

1.073

1.006

1.014

1.026

985

Hüllhorst

1.917

1.981

2.148

2.804

2.721

2.763

2.806

2.799

Oberbauerschaft

2.419

2.359

2.638

3.003

2.983

2.986

2.988

3.051

Schnathorst

2.109

2.030

2.092

2.814

2.708

2.697

2.702

2.735

Tengern

1.791

1.945

1.861

2.095

1.991

1.982

1.976

1.992

Daten zur Gemeinde

Landwirtschaftliche Nutzflächen
In der Gemeinde Hüllhorst wurde im Jahre 1999 eine Fläche von 3.003 ha landwirtschaftlich genutzt. 2009 waren es noch 2.921 ha.

Wohnungen
Ende 2009 gab es auf dem Gebiet der Gemeinde Hüllhorst 4.940 Wohnungen. Im Jahre 2007 waren es 4.926 und im Jahre 2002 4.763 Wohnungen. Die durchschnittliche Wohnfläche beträgt pro Person 38,3 m².

Kraftfahrzeuge
Im Jahre 1990 waren in der Gemeinde Hüllhorst 7.401 Kraftfahrzeuge (darunter 6.431 Pkw) zugelassen. Die Anzahl entwickelte sich in den darauf folgenden Jahren wie folgt:

2000
9.697 Kfz, darunter 8.123 Pkw
(690 Kfz auf 1.000 Einwohner)

2010
9.726 Kfz, darunter 8.189 Pkw
(696 Kfz auf 1.000 Einwohner)

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte
Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten entwickelte sich in der Gemeinde Hüllhorst wie folgt:
30.06.1986: 2.116
30.06.1990: 2.647
30.06.1998: 2.916
30.06.2000: 3.141
30.06.2005: 2.743
30.06.2009: 2.994

30.06.2020: 3.780 

Infrastruktur

Infrastruktur
Nächste Autobahnauffahrt:
A 30 Osnabrück/Hannover - Abfahrt Löhne/Hüllhorst (8 km)

Nächste(r) Wasserstraße/Hafen:
Mittellandkanal/Lübbecke (10 km)

Nächste Bahnanbindung:
Lübbecke (6 km)
Löhne (12 km)
Bad Oeynhausen (14 km)

Nächster Flughafen:
Flughafen Hannover (75 km)
Flughafen Münster/Osnabrück (95 km)
Flughafen Paderborn-Lippstadt (95 km)
Flughafen Bremen (108 km)
Verkehrslandeplatz Porta Westfalica (20 km)

Die Einrichtungen der Gemeinde für die Einwohner und das Arbeitsplatzangebot im Gemeindegebiet sollen entsprechend der Einwohnersteigerung weiter entwickelt werden. Die weitere Ansiedlung von Betrieben trägt zu einer positiven Entwicklung der Gemeinde bei. Um auch zukünftig Ansiedlungsflächen anbieten zu können, sind weitere gewerbliche Bauflächen geplant. Im Grenzbereich der Gemeinde Hüllhorst entsteht derzeit, gemeinsam mit der Stadt Löhne, das interkommunale Gewerbegebiet "Gewerbepark am Wiehen".