Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite www.huellhorst.de.
Die Gemeindeverwaltung bemüht sich die Webseite allen Interessierten zugänglich zu machen.
Wir sehen die Barrierefreiheit als einen fortlaufenden Prozess und optimieren daher stetig unser Angebot.
Im Zuge unserer Bemühungen richten wir uns nach den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0.
Bereits bestehende Möglichkeit zur barrierefreien Nutzung:
kontrastreiche Tastaturnavigation auf der Webseite
Sie können unser Menü nicht nur mit der Maus, sondern auch mit der Tab-Taste bedienen.
Jeder Klick der Tab-Taste führt Sie in der Navigation einen Schritt weiter. Wenn Sie die Seite erreichen, die Sie aufrufen möchten, drücken Sie Enter.
Zum Scrollen nutzen Sie bitte die Pfeiltasten.
Brotkrumen-Navigation zur Orientierung
Neben dem Menü können Sie sich auch auf jeder Seite über die sogenannten "Breadcrumbs" (deutsch: Brotkrumen) orientieren.
Sie finden diese Navigation über der Überschrift der jeweiligen Seite. Dort können Sie auch einfach zurück auf andere, übergeordnete Seiten springen.
Noch vorhandene Mängel:
pdf-Dateien
Die pdf-Dateien sind nicht immer vollständige Barrierefrei. Aktuell werden aber alle bereitgestellten pdf-Dateien geprüft und überarbeitet.
Tastaturnavigation
Teilweise unterliegt die Tastaturnavigation auf der Webseite nicht immer einer schlüssigen Reihenfolge.
Nicht immer ausreichende Kontraste
An einigen Stellen auf der Webseite entsprechen die Kontraste zwischen Hintergrund und Bildmaterial/ Schrift nicht den optimalen Einstellungen.
Nicht immer vorhandene/ aussagekräftige Linktexte/ Bildunterschriften
Durch eine stetige Überarbeitung vorhandener Bilder und Verlinkungen wird dieser Punkt angepasst.
Noch keine in die Seite eingebauten Mechanismen vorhanden
Aktuell besitzt die Seite noch keine integrierte Vorlese-, Kontrast- oder Vergrößerungs-/ Verkleinerungsfunktionen. Dies soll aber in Zukunft umgesetzt werden.
Kontakt aufnehmen und Barrieren melden:
Gemeinde Hüllhorst
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur barrierefreien Informationstechnik der Internetseite www.huellhorst.de von der Online-Redaktion keine zufriedenstellenden Antworten erhalten haben, können Sie sich an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden.
Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.
Sie ist der oder dem Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung nach § 11 des Behindertengleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen zugeordnet und über folgenden Kontakt zu erreichen:
E-Mail an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW senden
Telefonisch ist die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW unter folgender Rufnummer zu erreichen: +49 (211) 855-3451.
Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen
Frau Claudia Middendorf
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 855-3008
Fax: +49 (211) 855-3037
E-Mail: kontakt@lbbp.nrw.de
www.landesbehindertenbeauftragte.nrw.de
Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen prüft regelmäßig, ob und inwiefern Internetseiten öffentlicher Stellen des Landes den Anforderungen an die Barrierefreiheit genügen.
Die Internetseite der Überwachungsstelle können Sie hier aufrufen: https://www.mags.nrw/ueberwachungsstelle-barrierefreie-informationstechnik
Tel.: +49 (211) 9449-6661
E-Mail: ueberwachungsstelle-nrw@it.nrw.de
Diese Erklärung wurde am 06.12.2022 erstellt.