Tourismus - Erholung in guter Atmosphäre
Espelkamp, Hille, Hüllhorst, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Rahden und Stemwede - zusammen sind wir: Die westfälischen Sieben!
Erholung garantiert! Verwunschene Moorlandschaften im großen Torfmoor, den nördlichsten Punkt NRWs, Geschichte und Geschichten rund um traditionelle Herrenhäuser, restaurierte Mühlen und westfälische Tradition – das alles erleben Sie bei einer Rad- oder Wandertour in der Weite und der Ruhe der naturnahen Umgebung zwischen Wiehengebirge und Stemweder Berg. Kunst und Kultur gibt es in unseren Städten und Gemeinden ebenso zu entdecken wie ein breites Angebot an Gesundheitstourismus in einem unserer Luftkurorte oder in unserem Heilbad. Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich Willkommen !
Neugierig geworden? Dann folgt uns und schaut mal auf unserer neuen Webseite vorbei: www.die-westfaelischen-sieben.de oder im Menü unter www.muehlenkreis.de
Liebenswertes - Lebenswertes Hüllhorst / Willkommen auf der Sonnenseite des Wiehengebirges !
Entspannung in frischer, reiner Luft, vielfältige Sportmöglichkeiten in einer noch weithin unversehrten Natur - diese Voraussetzungen erfüllt die Fremdenverkehrsgemeinde Hüllhorst voll und ganz. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren Hügeln, Tälern, Wäldern, Bächen, Fachwerkhäusern, Mühlen, Wiesen und ausgedehnten Wanderwegen liegt am Südhang des Wiehengebirges. Hier wohnen die Gäste in gepflegten Hotels, Pensionen oder in gemütlichen Gästehäusern.
Weitere Informationen über den Fremdenverkehrsverein finden Sie unter www.huellhorst-erleben.de/fremdenverkehrsverein
Aus Anlass seines 40. Geburtstages hat der Fremdenverkehrsverein Hüllhorst neue Postkarten herausgegeben. Basierend auf einer Grundversion mit einer Luftaufnahme des Hüllhorster Zentrums (Foto: Joachim Mehnert) gibt es die Ortsteiledition mit jeweils 2 Motiven aus dem Ortsteil. Die Postkarten sind erhältlich bei Christa Koweg, in der Buchhandlung Hüllhorst, Getränke Becker Oberbauerschaft, in der Wiehen-Therme sowie im Rathaus Hüllhorst (Büro 1.13): Bei Interesse kommen weitere Verkaufsstellen – insbesondere in der Gastronomie – hinzu. Beim Verkaufsstart am 30.05.2016 übergaben Vertreter des Fremdenverkehrsvereins die ersten Postkarten an Christa Koweg.
Fremdenverkehrsverein
Der Apotheker Hermann-Ludwig Kottmann wurde zum Vorsitzenden gewählt; er rief dazu auf, den Freizeitwert der reizvollen Landschaft am Südhang des Wiehengebirges nicht ungenutzt zu lassen. Mit 34 Gründungsmitgliedern übernahm der Fremdenverkehrsvereins Hüllhorst die Aufgabe, die Heimatkunde und Heimatliebe pflegen und die Gästen mit den Besonderheiten der Region bekannt zu machen. Diese Ziele sollen mittels einer planvollen Fremdenverkehrswerbung in enger Zusammenarbeit mit dem Kreis Minden-Lübbecke und dem Mühlenkreis erreicht werden. Deshalb schloss sich die Gemeinde Hüllhorst durch den Fremdenverkehrsverein sehr bald der „Arbeitsgemeinschaft Fremdenverkehr“ des Kreises Minden-Lübbecke an. Im Jahre 2001 übernahm der Oberbauerschafter Gastronom Fritz Struckmeyer den Vorsitz von Hermann-Ludwig Kottmann, der fortan als Ehrenvorsitzender die Arbeit des Vereins unterstützt. Seit 2009 ist Reiner Tödtmann Vorsitzender des Fremdenverkehrsvereins Hüllhorst. Der Verein hat aktuell 32 Mitglieder.
Zum aktuellen Vorstand gehören (Wahlen vom 07.09.2023):
Reiner Tödtmann - Vorsitzender
Joachim Mehnert - Stellv. Vorsitzender und Geschäftsführer
Reinhard Grewe - Stellv. Vorsitzender (zugleich Schriftführer)
Konrad Zeidler - Stellv. Geschäftsführer
Lina Becker – Kassenwartin
Dirk Oermann - stellv. Kassenwart
Ralf Becker - Beisitzer
Hermann-Ludwig Kottmann - Ehrenvorsitzender
Weitere Informationen bekommen Sie bei den Vorstandsmitgliedern oder im Rathaus der Gemeinde Hüllhorst
Im Rathaus erhalten Sie zudem weiteres Informationsmaterial, unsere Wanderkarte sowie Postkarten.