Standesamt
Herzlich willkommen beim Standesamt der Gemeinde Hüllhorst!
Viele glauben, beim Standesamt könne man "nur" heiraten.
In Wirklichkeit begleitet das Standesamt Sie Ihr ganzes Leben lang.
Nicht selten im Leben müssen Ereignisse und Tatsachen durch Urkunden nachgewiesen werden, um z.B. Kindergeld zu beantragen, heiraten zu können, eine Erbangelegenheit vor dem Nachlassgericht zu klären, oder private und gesetzliche Versicherungsleistungen in Anspruch zu nehmen.
Die Standesämter stellen aus den bei ihnen geführten Personenstandsregistern beweiskräftige Urkunden, beglaubigte Auszüge und Abschriften her.
Weitere Aufgaben sind unter anderem die Beurkundung der Vaterschaftsanerkennung die Entgegennahme und Beurkundung eidesstattlicher Versicherungen in Personenstandsangelegenheiten, die Beglaubigung und Entgegennahme von namensrechtlichen Erklärungen, die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen, Mitteilungen an andere Standesämter und die Führung der Testamentskartei.
Heiraten in guter Atmosphäre
Sie möchten sich in Hüllhorst Ihr Ja-Wort geben?
Wir freuen uns Ihnen zwei ansprechende Möglichkeiten für Ihre standesamtliche Trauung bieten zu können:
Trauung im Rathaus der Gemeinde Hüllhorst
Unser Trauzimmer wurde beim Umbau des Rathauses im Jahre 2001 neu eingerichtet und verspricht Ihnen eine angenehme Atmosphäre für Ihre Eheschließung.
Trauung in der Wiehen-Therme Struckmeyer
Wenn Sie eine Örtlichkeit außerhalb des Rathauses bevorzugen, bietet die Wiehen-Therme Struckmeyer am Rande des südlichen Wiehengebirges den entsprechenden Rahmen für eine romantische Trauung. Hier können Sie sich in der „Reineberger Stube“ Ihr Ja-Wort geben.
Trauung im Backhaus in Tengern
Seit Sommer 2022 bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit im historischen Ambiente des Backhauses in Tengern zu heiraten.
Die Trauungen finden hier von Mai bis September zu Terminen außerhalb der regulären Öffnungszeit statt, in der Regel freitags ab 14.00 Uhr und samstags.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Heimatvereins Tengern-Huchzen.
Trauungen können innerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses an jedem Tag durchgeführt werden.
Weiterhin bieten wir Ihnen auch nach individueller Terminabsprache die Möglichkeit, außerhalb der Öffnungszeiten zu heiraten.
Dazu ist es allerdings erforderlich, rechtzeitig mit dem Standesamt Kontakt aufzunehmen.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung, damit dieser Tag zu einem unvergesslichen Ereignis in Ihrem Leben wird.
Es empfiehlt sich in jedem Fall, beim zuständigen Standesamt anzufragen, welche Urkunden und Bescheinigungen vorzulegen sind, damit die Eheschließung angemeldet werden kann. Besonders bei ausländischen Staatsangehörigen gibt es in den Heimatrechten einige Besonderheiten, die beim Standesamt erfragt werden sollten.
Wir informieren Sie auch weiterhin über die Dauer der Eheschließung, Kosten und etwaige Besonderheiten.
Kontakt Standesamt
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
Ihre Standesbeamtinnen
Anke Petring, Kirsten Mehwald und Tanja Drake