Stadtterrassen-Experiment in Hüllhorst
An der Gesamtschule werden temporär Stadtmöbel aufgestellt
Ab Montag, den 15. Mai bis 22. Juni wird das Atrium der Gesamtschule frei von parkenden Autos sein und stattdessen Platz für Sitzmöbel machen. Die Schule ist ein Lern- und Arbeitsort – dieser soll durch das „Experiment Stadtterrassen“ mehr Aufenthaltsqualität erhalten und auch Gefahren für Schülerinnen und Schüler durch ein- und ausparkende Autos reduzieren.
Auf der Fläche des Atriums werden in den knapp sechs Wochen des Experiments elf Möbelstücke – Sitzmodule, Tische, Bühne, Pflanzmodule – und eine Infostele sowie eine Radstele auf dem Parkplatz an der Straße „Linienkamp“ aufgestellt und laden ein zum Unterricht im Freien, Verweilen in den Pausen und als Treffpunkt, zum Beispiel für Fahrradtouren während des STADTRADELN, oder einfach für eine Pause im Schatten.
Die modularen Möbelstücke sind ein kostenloses Angebot des Zukunftsnetz Mobilität NRW, in dem die Gemeinde Mitglied ist. Mit dem Experiment soll das Potenzial von Straßenraum aufgezeigt werden, dass er auch Treffpunkt für Anwohnende, Spielraum für Kinder, Flaniermeile für Besuchende oder eben Raum für Bildung und Erholung sein kann.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind ganz herzlich zur Eröffnung am Montag, den 15. Mai, um 14:45 Uhr im Atrium in der Osterstraße (rechts neben dem Haupteingang der Gesamtschule) eingeladen. Nach den Eröffnungsworten von Gemeindeverwaltung und Schulleitung werden Schülerinnen und Schüler mit Musik auftreten und die Pflanzkästen bepflanzen.
Hüllhorst, 08.05.2023
Der Bürgermeister
gez. Kasche