STADTRADELN 2023 vom 29. Mai bis 18. Juni
Fahrradgottesdienst – Fahrradtour - Fotoaktion
Dieses Jahr startet das kreisweite STADTRADELN am Pfingstmontag, den 29. Mai, an dem übrigens auch der Deutsche Mühlentag gefeiert wird.
Zum Auftakt der Aktion an diesem Feiertag lädt die Kirchengemeinde Schnathorst und die Gemeindeverwaltung zu einem Fahrradgottesdienst um 11 Uhr in die Kirche in Schnathorst (Tengerner Straße 7) ein. Bürgermeister Michael Kasche und Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann werden den Gottesdienst mitgestalten. Vielleicht hat der eine oder die andere Lust, anschließend noch eine Mühle im Kreis anzufahren.
Der Automobilclub Oberbauerschaft hat für den 9. Juni (Freitag) eine Fahrradtour organisiert, die um 17:30 Uhr am Reineburg-Keller startet und nach ca. zwei Stunden dort wieder endet. Die Strecke führt durch Büttendorf und Ahlsen. Anschließend findet die Tour im Reineburg-Keller ihren würdigen Ausklang. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei Dirk Oermann an, E-Mail: dirk.oermann@t-online.de.
Zum Tag der offenen Gesellschaft am 17. Juni, der vom Verein MITTeinander in Hüllhorst e. V. am und im Gemeindehaus Hüllhorst (Eickhof 12) als Sommerfest in der Zeit von 15 bis 18 Uhr gefeiert wird, ist eine kleine Fotoaktion mit Verlosung für Besucher geplant, die mit dem Fahrrad zum Fest kommen.
Apropos Fotos: Wer Ziele oder Aktionen während des STADTRADELN-Zeitraums mit anderen teilen möchte, kann auf Instagram oder Facebook den Hashtag #MühlenkreisRADELN verwenden.
Alle, die in Hüllhorst wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören und beim STADTRADELN für Hüllhorst mitmachen wollen, können sich unter https://www.stadtradeln.de/huellhorst anmelden oder neu registrieren. Denn es braucht viele Radelnde, um in diesem Jahr die Marke von 50.000 Kilometern zu knacken!
Alle gefahrenen Kilometer werden über den Webbrowser oder die STADTRADELN-App (City Cycling) eingetragen und am Ende der Aktion in einem Ranking die pedalstärksten Kommunen, Teams und „Einzelkämpfer“ ermittelt. Wer (technische) Hilfe bei der Anmeldung oder Eintragung der Kilometer benötigt, kann sich bei Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann (05744 9315-105, julia.bachmann@huellhorst.de) melden.
Hüllhorst, 22.05.2023
Der Bürgermeister
gez. Kasche