Der Bürgermeister informiert: Neuerungen bei der Abfallbeseitigung in 2021
Bürgermeister Michael Kasche und Fachbereichsleiter Peter Lücking präsentieren den Abfuhrkalender 2021, das Logo des Wertstoffhofes Hüllhorst sowie eine Gelbe Tonne
Verbesserungen für Bürgerinnen und Bürger
Mit Beginn des Jahres 2021 treten im Bereich der Abfallentsorgung verschiedene Neuerungen in der Gemeinde Hüllhorst in Kraft, die die Entsorgung von Abfällen für die Bürgerinnen und Bürger komfortabler gestalten. Bürgermeister Michael Kasche und der Leiter des Fachbereichs Bürger, Peter Lücking, stellen die Neuerungen im Einzelnen vor:
Gelbe Tonne:
Mit Jahresbeginn werden die Gelben Säcke durch die Gelbe Tonne abgelöst. Damit wird einem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger entsprochen. Oft wurden durch aufgerissene oder vom Sturm verwehte Gelbe Säcke die Straßenränder verschmutzt und die Lagerung der gefüllten Gelben Säcke zu Hause gestaltete sich schwierig. Die Entsorgung über die Gelbe Tonne verspricht hier deutlich mehr Ordnung. Zudem wird die Aufteilung in zwei getrennte Abfuhrgebiete abgeschafft. Die Gelben Tonnen werden zukünftig vierwöchentlich am Freitag im gesamten Gemeindegebiet geleert. Die Gefäße sind bereits an die Haushalte verteilt. Sollte ein Haushalt noch keine Gelbe Tonne erhalten haben und dieses noch nicht bei der Gemeinde gemeldet haben, so sollte kurzfristig das Bürgerbüro unter der Telefonnummer 05744/9315-0 kontaktiert werden.
Wertstoffhof:
Im neuen Jahr eröffnet die Abfallentsorgungsgesellschaft des Kreises Minden-Lübbecke (KAVG) einen Wertstoffhof im Gewerbepark am Wiehen im Ortsteil Tengern. An der Anschrift Weidehorst 50 wurde ein moderner Wertstoffhof errichtet, bei dem alle rund um Haus, Grundstück und Gewerbe anfallenden Abfälle ortsnah abgegeben werden können. Die Fahrstrecken für die Bürgerinnen und Bürger um Abfälle zu entsorgen verkürzen sich damit deutlich. Aufgrund der derzeitig angespannten Corona-Situation wird die ursprünglich für den 06.01.2021 geplante Eröffnung jedoch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis für die Entscheidung gebeten. Es wird versucht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Zur weiteren Entwicklung wird rechtzeitig in der Presse sowie auf den Internetseiten der Gemeinde Hüllhorst und der KAVG informiert.
Elektroschrottannahme:
Die Elektroschrottannahme findet am 19.12.2020 letztmalig auf dem Gelände des Bauhofes statt. Aber auch hier wird der ursprünglich für den 06.01.2021 geplante Beginn der Annahme von Elektroschrott auf dem Gelände des Wertstoffhofes der KAVG durch die besondere Situation auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Mit Aufnahme des Betriebs wird es zukünftig möglich sein, an drei Tagen pro Woche statt wie bisher nur am Samstagvormittag Elektroschrott kostenlos abzugeben.
Grünabfallannahme:
Die Annahme von Grünabfällen findet am 19.12.2020 letztmalig auf dem Gelände der ehemaligen Tongrube am Hongsener Weg statt. Nach Eröffnung können Grünabfälle ebenfalls beim Wertstoffhof der KAVG an den drei Öffnungstagen abgegeben werden. Somit wurden auch hier die Abgabezeiten deutlich erweitert. Die kostenlose Annahme von Astholz und Baumstämmen kann dagegen nicht weiter fortgeführt werden. Aufgrund des Borkenkäferbefalls und der Trockenschäden in den Wäldern sind enorme Mengen an Durchforstungsholz auf dem Markt. Diese haben die Absatzmöglichkeiten für Holzhackschnitzel deutlich verschlechtert, so dass die Kosten für das Häckseln nicht mehr durch die Vermarktungserlöse der Holzhackschnitzel gedeckt werden können.
Sondermüllannahme:
Im Jahr 2021 werden an drei Samstagen schadstoffhaltige Abfälle in der Zeit von 9-12 Uhr auf dem Gelände des Wertstoffhofes der KAVG angenommen. Die Termine sind im Abfuhrkalender aufgeführt. Eine Annahme auf dem Gelände des Bauhofes erfolgt nicht mehr.
Abfallgebühren:
Einhergehend mit den Veränderungen konnten die Abfallgebühren für das Jahr 2021 nochmals gesenkt werden. Die jährlichen Gebühren für eine 120 Liter Restmülltonne sinken von 85,59€ auf 81,23€. Beim Bioabfall reduzieren sich die Gebühren für eine 80 Liter Biotonne von 78,70€ auf 77,14€ jährlich. Der Beistellsack zur Restmülltonne kostet ab dem neuen Jahr 4,00€ anstelle bisher 4,20€.
Alle Informationen sind in einem Abfuhrkalender zusammenfasst, der als Postwurfsendung an alle Haushalte verteilt wird.
Daneben ist der Abfuhrkalender auf der Homepage der Gemeinde Hüllhorst (www.huellhorst.de) abrufbar.
Hüllhorst, 11.12.2020
Der Bürgermeister
gez. Kasche