Neue Förderprogramme des Kreises Minden-Lübbecke
„Mühlenkreis zukunftsfit“ – gefördert werden:
- Stecker-Solar-Geräte,
- Photovoltaik-Batteriespeicher im Bestand,
- Klimafreundliche Heizungsanlagen,
- Lastenräder,
- Fahrradkinderanhänger,
- Elektrische Zwei- und Dreiräder.
„Klimaresilienz und Biodiversität“ – gefördert werden:
- Dachbegrünung,
- Fassadenbegrünung,
- Entsiegelung zum Zwecke der Begrünung.
Hinweise zum Verfahren: Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. Im ersten Schritt füllen Antragstellende eine Online-Anfrage zur Mittelreservierung aus. Dabei laden sie u.a. ein aussagekräftiges Dokument zur Maßnahme (Angebot, Datenblatt o.Ä.) hoch. Wichtig: An dieser Stelle dürfen noch keine Auftragsvergaben erfolgt sein und eingereicht werden. Erst nach der Bestätigung der Mittelreservierung durch die Kreisverwaltung kann mit der Maßnahme begonnen werden. Anschließend stellen die Bürger*innen den Online-Antrag auf Förderung (Einreichung der Rechnung, Kontoauszug, Foto zur Umsetzung etc.) und erhalten den formellen Auszahlungsbescheid durch die Kreisverwaltung. Für Antragstellende läuft das gesamte Verfahren digital ab. Nur auf Anfrage werden die Unterlagen postalisch zugesandt, um einen Antrag zu stellen (z.B. wenn kein PC vorhanden).
Alle Informationen, die Förderrichtlinien und die Anfrage zur Mittelreservierung sind auf der Kreishomepage https://www.minden-luebbecke.de/Service/Umwelt/Klima-und-Energie/Klimaschutz-und-Energie/F%C3%B6rderprogramme/ zu finden.
Bei Fragen zu den Förderungen nutzen Sie bitte die kostenlose Förderprogramm-Hotline +49 571 807 26801. Sie erreichen die Mitarbeiter im Umweltamt montags von 11-13 Uhr sowie donnerstags von 14-16 Uhr.