Klimaschutzmanagement in Hüllhorst
Neue Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann hat ihre Arbeit zum 1. März im Rathaus aufgenommen und stellt sich vor
Nordrhein-Westfalen ist für mich Neuland, doch wird sowohl der Kreis Minden-Lübbecke als auch der Kreis Herford für zunächst drei Jahre meine Wohn- und Wirkungsstätte sein.
Ich bin gebürtig aus Halle (Saale) – Sachsen-Anhalt – und habe eine kaufmännische Ausbildung internationaler Ausrichtung als Office Managerin. Nach sechs Jahren Tätigkeit als Sekretärin und Assistentin einer Schulleitung eines privaten Schulträgers aus Sachsen, für den ich auch drei Jahre in Kairo tätig war, habe ich 2019 einen Bachelor-Abschluss in Business Management und 2020 einen Master-Abschluss im Nachhaltigkeitsmanagement in England erworben.
In Hüllhorst möchte ich als Klimaschutzmanagerin das Leben in guter Atmosphäre noch besser gestalten, in dem ich nachhaltige Projekte aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises Minden-Lübbecke für die Gemeinde Hüllhorst – gemeinsam mit der Verwaltung, Ratsmitgliedern, Ortsvorstehern, den Bürgerinnen und Bürgern aus Hüllhorst sowie den lokalen und regionalen Akteuren – umsetzen werde. Für mich eine neue und sehr spannende Aufgabe.
Schwerpunkte meiner Arbeit liegen auf den Themenfeldern Mobilität und Erneuerbare Energien, für die es gilt, eigene Konzepte für jetzt und die Zukunft zu entwickeln. Außerdem möchte ich dem Wunsch der Bürger:innen nachkommen und helfen, durch den Ausbau des Fahrradwegnetzes inklusive einer Pedelec-Ladestation besser und sicherer mit dem Fahrrad unterwegs sein zu können.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelingt auch besser, in dem ich möglichst die Breite der Masse erreiche und integriere. Daher liegt ein weiterer Fokus des Klimaschutzmanagements auf Bürgerinformation und -dialog, wofür im Rahmen des Projektes eigens eine Webseite zum Klimaschutz eingerichtet werden wird.
In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen allen.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbrauchern ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.