Klimafolgenspaziergang am 28. Oktober
Tipps zu Starkregenvorsorge für Landwirte und Anwohner
Was tun, wenn Starkregen oder Dürre kommen? - Das Thema Starkregen beschäftigt uns nicht erst seit den verheerenden Überflutungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Sommer 2021. Mit dem Klimawandel nehmen extreme Wetterereignisse wie lange Trockenphasen, aber auch plötzliche Starkregenfälle, zu. Das Gefährliche beim Starkregen sind die großen Niederschlagsmengen in kurzer Zeit und, dass Starkregen überall auftreten und zu rapide ansteigenden Wasserständen in Gewässern führen kann.
Besonders nach sehr langer Trockenheit sind die Böden nicht in der Lage, die Wassermassen aufzunehmen. Dann werden auch Straßen häufig zu Fließwegen. Oft geht Starkregen auch mit Bodenerosion einher. Besonders mit Asphalt oder Beton versiegelte Flächen in Siedlungen oder auch Gebiete in Hang- und Tallagen sind bei Starkregen gefährdet – so auch die Gemeinde Hüllhorst an den Hängen des Wiehengebirges.
Um einen besonderen Fokus auf dieses wichtige Thema zu legen, lädt die Gemeinde Hüllhorst in Kooperation mit dem Kreis Minden-Lübbecke und der Landwirtschaftskammer NRW ein zum Klimafolgenspaziergang: „Starkregen und Dürre: Was kann die Landwirtschaft tun?“
Wann: Samstag, 28. Oktober 2023 um 10:30 Uhr
Wo: Treffpunkt ist der Parkplatz EDEKA WEZ Hüllhorst, Hauptstr. 80
Hüllhorst war in den vergangenen Jahren bereits einige Male von Starkregen betroffen. Welche Vorsorge- und Schutzmaßnahmen es für Landwirte und auch Anwohner bei Starkregen gibt, erklärt die Landwirtschaftskammer NRW. Kreis und Gemeinde geben Tipps zu klimaresilienter Stadtplanung und zeigen die Starkregenkarten aus dem GEOportal des Kreises.
Erosion auf einem Acker
Der Spaziergang verläuft über die Siedlung Bökenring, den Bökerweg und den Heideweg bis Zum Brink / Ahlsener Bergweg und wieder zurück über den Heithof und dauert in etwa zwei Stunden.
Um eine kurze Anmeldung per E-Mail mit einer Angabe der Personenanzahl wird gebeten: klimaschutz@minden-luebbecke.de oder telefonisch im Rathaus der Gemeinde unter 05744 9315-105.
Hüllhorst, 09.10.2023
Der Bürgermeister
gez. Kasche