Internationale Premiere für Bürgermeister Michael Kasche
Am ersten Novemberwochenende besuchte Michael Kasche erstmals die Hüllhorster Partnergemeinde in Ingelmunster/Belgien. Mit dabei war Verwaltungsmitarbeiter Dirk Oermann, seit 1995 zuständig für den Bereich Städtepartnerschaft.
Die Städtepartnerschaft zwischen Ingelmunster/Belgien in der Region Westflandern und Hüllhorst wurde 1979 begründet und bildet seitdem eine feste Grundlage für gegenseitiges Verständnis, Achtung und Freundschaft für ein freies und geeintes Europa über die Landesgrenzen hinaus. Zwischenzeitlich - in den letzten 40 Jahren – haben sich die Rahmenbedingungen für Städtepartnerschaften verändert; es ist insbesondere in den Vereinen und Gruppen ein Generationswechsel eingetreten. Dennoch sind es noch die vielen privaten Freundschaften und Kontakte, die bei jedem Treffen - egal ob in Hüllhorst oder Ingelmunster – intensiv gepflegt werden oder sich neu finden. Und gerade sind es heute auch das Internet und die sozialen Medien, die die bestehenden Kontakte aufrecht erhalten.
Nachdem zunächst nur ein Kurzbesuch mit der Teilnahme am jährlichen „Aperitiefconzert“ des Königlichen Blasorchesters Alpenross in Ingelmunster vorgesehen war, schloss sich die Gemeinde Ingelmunster und das dortige Hüllhorst-Comitee der Einladung an und richtete einen offiziellen Begrüßungsempfang im Rathaus Ingelmunster aus. Mit dabei waren Bürgermeister Kurt Windels und seine Schepenkollegen sowie die Mitglieder des Hüllhorst-Comitees.
Auf dem Foto – v.l.n.r.: Raf Heyerick, Dirk Debaere, Jan Rosseel, Trui Lambrecht, Dirk Oermann, Kurt Windels, Michael Kasche, Nadine Verheye, Martine Verhamme, Dominique Santens, Marc Meurisse
Zwischen den Vertretern der beiden Gemeindeverwaltungen folgte ein reger Austausch zur kommunalen Arbeit, sowohl zu Gemeinsamkeiten, aber auch örtlichen Besonderheiten. Vorab erfolgte eine Kennlernfahrt für Michael Kasche, die vom früheren Vorsitzenden des Gemeinderates Dirk Debaere, seinem Bruder Jaques Debaere und Nadine Verheye aus dem Schepenkollegium vorbereitet und begleitet wurde. Die Hüllhorster Delegation, Michael Kasche und Dirk Oermann, erfuhren einiges aus den Bereichen der kommunalen Arbeit in der belgischen Partnergemeinde. Neben einem Besuch der Villa Max, einem Hort für die Ganztagsbetreuung für rd. 100 Kinder wurden die Sport- und Freizeitanlagen besichtigt, ferner gab es Informationen zur überregionalen Organisation der Brandweer Ingelmunster.
Das Schloss „Kastell Ingelmunster“, eine frühere Burg der Grafenfamilie de Montblanc, ist zwischenzeitlich im Privatbesitz und für die Öffentlichkeit nur noch aus der Ferne zu besichtigen. Nach einem Einblick in die Geschichte führte der Rundgang auch zur Grafenkapelle der früheren Schlossbesitzerfamilie auf dem örtlichen Friedhof. Bereits im Laufe des Tages erfolgte ein obligatorischer Besuch der Hüllhorststraat, die 1991 offiziell eingeweiht worden war.
Und auch die Kulturfabrik, das örtliche Veranstaltungszentrum, einem früheren Fabrikgebäude und zwischenzeitlich als Kirchengebäude genutzt, wurde besichtigt. Hier fand auch das Konzert des Königlichen Blasorchesters Alpenroos statt.
Nach Abschluss des Wochenendes waren sich beide Bürgermeister - Kurt Windels und Michael Kasche - einig, die freundschaftlichen Beziehungen beider Gemeinden gemeinsam mit bestehenden Freundschaften und möglichst weiterer Beteiligung von Vereinen und Gruppen fortzuführen und sich gegenseitig auszutauschen.