Inhalt
Datum: 05.12.2022

Info-Mobil zu Hochwasser- und Starkregenschutz in Hüllhorst

Info-Mobil zu Hochwasser- und Starkregenschutz in Hüllhorst

Wirft man in der Starkregengefahrenkarte einen Blick auf die Gemeinde Hüllhorst, sind einige dunkelblaue Flecke zu sehen, die anzeigen, dass dort die Anstautiefe von Wasser sehr hoch ist. Dies bedeutet, dass dort ein sehr hohes Risiko für Hochwasser und Überschwemmung bei Starkregenereignissen besteht. Vor allem die Hanglage der Gemeinde am Wiehengebirge sorgt dafür, dass Wasser schnell in das Siedlungsgebiet abfließt und sich dort anstaut.

Die Gemeinde hat hier bereits Schutzmaßnahmen ergriffen, zum Beispiel mit dem naturnahen Ausbau am Tengerner Bach, wo eine Brücke versetzt wird, oder auch mit dem Pflanzen von Bäumen, die das Wasser aufnehmen und damit zurückhalten können. Auch Bürgerinnen und Bürger können einiges tun, um ihre Gebäude und Grundstücke vor Überflutung zu schützen. Vorsorge ist sehr wichtig, daher hat das Klimaschutzmanagement der Gemeinde das Info-Mobil des HochwasserKompetenzCentrum e.V. (HKC e.V.) nach Hüllhorst geholt.

Dieses macht Station auf dem Weihnachtsmarkt zum Backtag des Heimatvereins Tengern-Huchzen e.V. am Sonntag, den 11. Dezember in der Zeit von 14 bis 17 Uhr am Backhaus in der Schulstraße. Die Ehrenamtlichen des Vereins informieren zu Schutzmaßnahmen am Grundstück und geben Tipps zum richtigen Einbau. Es können sich unter anderem mobile Schutzwände, Flutboxen, Schottsysteme oder Rückstauklappen angeschaut und erklärt werden lassen. Auch geben die Vereinsmitglieder Hinweise zum richtigen Verhalten bei Überflutungsgefahren, was im schlimmsten Fall überlebenswichtig ist.

Die Volksbank Schnathorst sponsert den Besuch und ist mit einem Info-Stand selbst vor Ort.

Hüllhorst, 02.12.2022

Der Bürgermeister

gez. Kasche