Inhalt
Datum: 17.05.2022

Gemeinde Hüllhorst hisst die Regenbogenfahne

Der Internationale Tag gegen Homophobie am 17. Mai wurde ausgerufen, nachdem 1990 die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten gestrichen hat. 

Als Zeichen gegen Diskriminierung auf Grund der sexuellen Orientierung wird in vielen Institutionen an diesem Tag die Regenbogenfahne gehisst. Sie steht in vielen Ländern für Toleranz und Akzeptanz, für die Vielfalt der Lebensformen, für Hoffnung und für die Sehnsucht nach Aufbruch, Veränderung und Frieden. „Die Gemeinde Hüllhorst steht ein für ein friedliches, gewaltloses Miteinander aller Menschen – Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe und sexuelle Ausrichtung dürfen nicht zu Ausgrenzung und Gewalt führen“ erklärt Bürgermeister Michael Kasche. 

Bereits in den deutschen Bauernkriegen wurde die Regenbogenfahne zum Symbol einer neuen Zeit, zum Symbol der Hoffnung und Veränderung. Auch die internationale Friedensbewegung der 1950er und -60er Jahre verwendete eine Regenbogenfahne. Eine heute häufig verwendete Regenbogenflagge wurde 1978 vom amerikanischen Soldaten Gilbert Baker entworfen, nachdem der damalige Stadtrat Harvey Milk aus San Francisco – einer der ersten offen homosexuellen Politiker der US-Geschichte – ihn aufforderte, ein Symbol für die Lesben- und Schwulenrechtsbewegung zu entwickeln. Seitdem wurde diese Regenbogenfahne zu einem internationalen Symbol gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie.

Als überparteiliches Symbol wird sie keiner politischen Richtung zugeordnet und wird von vielen Institutionen geflaggt, die sich zu den mit der Regenbogenfahne verbundenen Werten bekennen und Diskriminierung ablehnen. Die Farbsymbolik bezieht sich auf das Leben (rot), die Gesundheit (orange), das Sonnenlicht (gelb), die Natur (grün), Harmonie (blau), Geist (violett).

Ansprechperson im Hüllhorster Rathaus für die Belange queerer Menschen ist die Gleichstellungsbeauftragte Sarah Lutz. Sie ist unter gleichstellung@huellhorst.de oder Tel. (05744) 9315-103 erreichbar.

Hüllhorst, 17.05.2022

Der Bürgermeister

gez.  Kasche