Inhalt
Datum: 17.05.2023

Gemeinde Hüllhorst hisst die Regenbogenfahne

Der IDAHOBIT ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. 

Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen auf Grund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität zu kämpfen „Die Gemeinde Hüllhorst steht ein für ein friedliches, gewaltloses Miteinander aller Menschen – Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe und sexuelle Ausrichtung dürfen nicht zu Ausgrenzung und Gewalt führen“ erklärt Bürgermeister Michael Kasche. Um ein Zeichen der Unterstützung zu setzen, wird daher in diesem Jahr wieder die Regenbogenfahne am Hüllhorster Rathaus gehisst.

Die Regenbogenfahne entstand 1978 in San Fransisco, als Harvey Milk, der erste geoutete schwule Mann, der in den USA ein öffentliches Amt bekleidete, Gilbert Braker damit beauftragte, der queeren Community ein positives Symbol zu designen. Als überparteiliches Symbol wird sie keiner politischen Richtung zugeordnet und wird von vielen Institutionen geflaggt, die sich zu den mit der Regenbogenfahne verbundenen Werten bekennen und Diskriminierung ablehnen. Die Farbsymbolik bezieht sich auf das Leben (rot), die Gesundheit (orange), das Sonnenlicht (gelb), die Natur (grün), Harmonie (blau), Geist (violett) (Quelle: CSD Deutschland).

Ansprechperson im Hüllhorster Rathaus für die Belange queerer Menschen ist die Gleichstellungsbeauftragte Sarah Lutz. Sie ist unter gleichstellung@huellhorst.de oder Tel. (05744) 9315-103 erreichbar. Die AG der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Minden-Lübbecke ist in den sozialen Medien vertreten und stellt dort Informationen und Veranstaltungshinweise zur Verfügung (Facebook Gleichstellung in Minden-Lübbecke und Instagram team_gleichstellung_).

Hüllhorst, 17.05.2023

Der Bürgermeister

gez.  Kasche