Feierabend-X-Press zu Photovoltaik
Drei Online-Veranstaltungen mit der Verbraucherzentrale NRW
Der Sommer kommt und damit steigt auch wieder die Zahl der Sonnenstunden. Warum nicht die Sonne zur emissionsfreien Energiegewinnung nutzen?
Wer gerade darüber nachdenkt, sich eine Photovoltaikanlage zu kaufen oder sich schon etwas mit der Thematik beschäftigt hat, der ist eingeladen, sich bei drei digitalen Veranstaltungen der Gemeinde in Kooperation mit der Verbraucherzentrale (weiter) zu informieren.
Der Feierabend-X-Press in Hüllhorst geht nächste Woche in die zweite Runde: An drei Dienstagabenden hintereinander jeweils um 18:30 Uhr gibt es von Energieberatern der Verbraucherzentrale in Minden in ca. 30 Minuten kurze und prägnante Informationen zu Photovoltaik und Batteriespeicher, zu Photovoltaik und Elektromobilität sowie zu Stecker-Solargeräten, sogenannten Balkonkraftwerken:
Dienstag, 25.04.2023, 18:30 – ca. 19:15 Uhr
Photovoltaik und Batteriespeicher – Strom aus der Sonne
Mit Sonnenenergie vom eigenen Dach können viele Verbraucherinnen und Verbraucher ganz einfach Strom erzeugen und Wasser erwärmen – aber lohnt sich das überhaupt? Der Energieberater der Verbraucherzentrale in Minden zeigt fachlich kompetent Anhand verschiedener Beispiele, welche Vorteile eine private Photovoltaik-Anlage haben kann. Denn die Anlagen sind gefragter denn je – mit einer eigenen Solaranlage kann jede und jeder nicht nurStrom und Geld sparen, sondern entlastetauch die Umwelt und wird unabhängiger von Versorgern und Strompreisen.
Dienstag, 02.05.2023 I 18:30 – ca. 19:15 Uhr
Photovoltaik und Elektromobilität – so fährt das Auto mit eigenem Strom
Die klimafreundlichste Art, ein Elektrofahrzeug zu laden, ist, den Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen – aber was braucht es dazu eigentlich und lohnt sich das überhaupt? Wer über den Kauf eines Elektroautos nachdenkt oder selbst schon eines nutzt, kann es mit einer eigenen Ladestation und Photovoltaikanlage mit Solarstrom vom Dach laden. Doch welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage überhaupt liefern? Und welche Größe muss dann die Photovoltaikanlage besitzen? Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten? Welche Leistung benötigt meine Ladestation? Im kostenlosen Kurzvortrag erhalten interessierte Verbraucher:innen Antworten auf diese Fragen und erfahren alles Wissenswerte zu Kosten, Anforderungen und Fördermitteln.
Dienstag, 09.05.2023 I 18:30 – ca. 19:15 Uhr
Vortrag 6: Feierabend-X-Press Steckersolar – so gelingt Strom vom Balkon
Mit Stecker-Solargeräten können auch Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen ganz einfach Strom erzeugen – aber lohnt sich das überhaupt? Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können und Strom für den Eigenbedarf produzieren. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Minden zeigt fachlich kompetent, welche Vorteile ein privates Photovoltaik-Modul haben kann. Denn gerade in Zeiten von steigenden Strompreisen wird Solarstrom immer attraktiver und ist gefragter denn je – mit ihm kann auch jede und jeder aktiv etwas zum Klimaschutz beitragen.
Anmeldungen für die drei Online-Veranstaltungen nimmt Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann per E-Mail an j.bachmann@huellhorst.de oder telefonisch unter 05744 9315-105 an.
Hüllhorst, 17.04.2023
Der Bürgermeister
gez. Kasche