Inhalt
Datum: 17.02.2021

Fazit zum Frauenanteil nach der Kommunalwahl NRW 2020

Gleichstellungsbeauftragte ermutigt Frauen, sich kommunalpolitisch zu engagieren

Lübbecke/Hüllhorst. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lübbecke sowie der Gemeinde Hüllhorst, Sarah Lutz, hat sich den Frauenanteil vor und nach der Kommunalwahl NRW in Lübbecke und Hüllhorst angesehen – und ist nicht zufrieden. „Zwar hat sich der Frauenanteil im Kreistag sowie in den betrachteten Räten erhöht, von Parität sind wir aber noch weit entfernt“ zieht Sarah Lutz ein Fazit. In Lübbecke sowie Hüllhorst lag der Frauenanteil vor der Wahl im letzten Jahr bei unter 20 %. Immerhin hat er sich der nach Wahl in Lübbecke auf 26 % und in Hüllhorst auf 24 % erhöht. Im Kreistag belief sich der Frauenanteil vor der Wahl auf 28 % und nach der Wahl auf 34 %.

Das sind nach Meinung der Gleichstellungsbeauftragten immer noch ernüchternde Werte. Von Diversität in den verschiedenen Gremien ganz zu schweigen. Sarah Lutz weist auch darauf hin, dass sie lediglich eine Einteilung nach „männlich“ und „weiblich“ vornehmen konnte – und nicht nach dem dritten Geschlecht.
„Ich möchte (junge) weiblich gelesene Personen schon jetzt ermuntern, in die Parteiarbeit reinzuschnuppern, um bei der nächsten Kommunalwahl für ein Ratsmandat anzutreten.“ Auch ein Einstieg über die Tätigkeit als sachkundige Einwohner*in oder Bürger*in sei möglich. „Es ist so wichtig, unterschiedliche Lebensrealitäten in der (Kommunal-) Parlamenten darzustellen“ schließt Sarah Lutz.


Im letzten Jahr führte die Gleichstellungsstelle über ihren Instagram-Account „mrs_equal“ eine Umfrage zum Thema Frauen in der Kommunalpolitik durch. Genannte Hinderungsgründe waren fehlende Zeit, Probleme der Vereinbarkeit von Familie und politischem Mandat sowie fehlende Vorbilder. Zudem wünschten sich die Teilnehmer*innen der Umfrage mehr Online-Formate und spätere Sitzungszeiten.

Bei den meisten Parteien ist es möglich, als Zuhörer*in an Fraktionssitzungen oder Ortverbandstreffen teilzunehmen. Aufgrund der momentanen Pandemie-Situation macht es Sinn, sich vorher bei den betreffenden Parteien anzumelden. Auch die Rats- und Ausschusssitzungen der Kommunen haben einen öffentlichen Teil, an denen Zuhörer*innen teilnehmen können.

Hüllhorst, 16.02.2021

Der Bürgermeister
gez. Kasche