Fünfzehn Kirschen und Birnen gepflanzt
Baumpflanzaktion auf der Streuobstwiese Im Struckhof zum dritten Mal
Am 12. November um 09:30 Uhr war es wieder soweit — Mitglieder des Heimatvereins, der Gemeindeverwaltung und Baumpaten trafen sich zur herbstlichen Baumpflanzaktion auf der Streuobstwiese Im Struckhof in Schnathorst ein.
Zunächst wurden die Bäume und das Material – Baumpfähle, Schilfrohrmatte, Wühlmausschutz und Kokosgarn – vom Transporter des Bauhofes geladen und an die vorbereiteten Pflanzlöcher verteilt. Nachdem alle Paten eingetroffen waren und von Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann begrüßt wurden, erklärte Hans-Jürgen Sundermeier vom Heimatverein Schnathorst, wie die Obstbäume richtig eingepflanzt werden.
In diesem Jahr haben fünf Personen und Organisationen Patenschaften für insgesamt fünf Kirschen und fünf Birnen übernommen: Der Ortsverein SPD Hüllhorst und seine Mitglieder spendeten drei Bäume, der Ortsverband Die Grünen Hüllhorst einen, das Rathaus Hüllhorst einen Baum sowie fünf Privatpersonen. Gepflanzt wurden Hedelfinger Riesenkirschen, Dönissens Gelbe Knorpelkirschen, Traubenkirschen, Birnen “Gräfin von Paris”, Birnen “Köstliche von Charneux” und Felsenbirnen.
„Die Erfahrung aus den letzten Jahren hat gezeigt, dass Kirschen und Birnen auf dem Gelände besser wurzeln und wachsen können als Apfelbäume“, erklärte Herr Sundermeier bei der Einweisung, daher habe man sich für diese Aktion mit der Gemeinde verständigt, nur Kirsch- und Birnbäume zu pflanzen.
Eine kleine Besonderheit unter den Patenschaften in diesem Jahr: drei Frauen aus Hüllhorst haben sich zum Geburtstag einen gemeinsamen Freundinnen-Baum geschenkt — alle drei waren selbstverständlich dabei und haben ihr Birne “Gräfin von Paris” selbst eingepflanzt. Auch bemerkenswert ist, dass die Aktion bis zum Dümmer See in Niedersachsen vorgedrungen ist. Eine Familie aus Lembruch hat vier Bäume gespendet.
Zu den zehn Obstbäumen aus der Patenschafts-Aktion kamen noch fünf Bäume für öffentliche Einrichtungen – wie Vereine – aus dem kommunalen Förderprogramm “Energie und Umwelt” hinzu, aus dem der Heimatverein für dieStreuobstwiese drei Traubenkirschen und zwei Felsenbirnen erhalten hat.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen Paten sowie bei dem Heimatverein Schnathorst für die Baumspenden bzw. die Unterstützung bei der Baumpflanzaktion.
Hüllhorst, 16.11.2023
Der Bürgermeister
gez. Kasche
Foto (Gemeinde Hüllhorst): Herr Sundermeier vom Heimatverein Schnathorst erklärt, wie die Obstbäume fachgerecht eingepflanzt werden