Ehrungen zum STADTRADELN 2023
Urkundenübergabe in Schnathorst und in der Gesamtschule
15 Teams waren am 18. August eingeladen, zum Dorfgemeinschaftshaus in Schnathorst zu kommen. Dort überreichten Bürgermeister Michael Kasche und Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann jedem Team eine Urkunde und dem Radler mit den meisten Kilometern dazu noch einen Präsentkorb. Neu in diesem Jahr wurde auch der Radler mit den meist gefahrenen Strecken ausgezeichnet. Besonderes Highlight an diesem Abend war der Besuch des ADFC Minden-Lübbecke, der ca. 30 Fahrräder und Akkus codierte.
„Wir freuen uns, dass im dritten Jahr beim STADTRADELN sowohl alte als auch neue Teams bei der Aktion mitgemacht haben und wir durch die Teilnahme als Gemeinde bei uns das Radfahren präsenter machen“, sagt Bürgermeister Michael Kasche. „Gerade für die Mobilitätswende ist das Radfahren ein wichtiger Baustein, den wir nicht nur mit dem STADTRADELN, sondern auch mit unserem Radverkehrskonzept stärken wollen“, ergänzt Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann.
Wichtig bei diesem Thema sei auch die Radverkehrsförderung von Kindern und Jugendlichen und die Mobilitätserziehung an den Schulen. Besonders erfreulich war die erneute Teilnahme der Gesamtschule Hüllhorst. 57 Schülerinnen und Schüler haben unter allen Hüllhorster Teams wieder die meisten Kilometer gesammelt (5.662 von 41.776 km). Sieben Klassen erhielten dafür am 18. Oktober eine Urkunde für den Klassenraum. Vierzehn Schülerinnen und Schüler aus der besten Klasse, der 7b (Erle), mit 1.614 km bekamen zudem noch einen Ilex-Gutschein vom Bürgermeister überreicht.
Im nächsten Jahr soll das STADTRADELN im gesamten Kreis vom 20. Mai bis 9. Juni stattfinden.
Hüllhorst, 27.10.2023
Der Bürgermeister
gez. Kasche
Foto 1 (Gemeinde Hüllhorst): Der ADFC codiert Fahrräder bei der Abschlussveranstaltung zum STADTRADELN 2023 am Dorfgemeinschaftshaus Schnathorst
Foto 2 (Gemeinde Hüllhorst): Beste Klasse der Gesamtschule Hüllhorst beim STADTRADELN 2023: Klasse 7b (Erle) mit ihren Klassenlehrern, stellv. Schulleiter (Maik Podzuweit) und Bürgermeister Michael Kasche