Engagiert in NRW
Informationen zur Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement als zentrale Anlaufstelle für Engagierte, Initiativen, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen
Im Februar 2021 hat die nordrhein-westfälische Landesregierung die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Für die Umsetzung der formulierten Ziele ist die Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft nötig. Folglich liegt die Federführung für die Umsetzung der einzelnen Ziele grundsätzlich bei unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren. Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen setzt im Zuge dessen Schwerpunktprojekte um. Herzstück ist die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement. Hier bekommen alle Interessierten Informationen zum Beispiel zu Fördermitteln, Qualifizierungen oder über das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement (NBE NRW e.V.).
Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement hat sich dynamisch entwickelt. Entsprechend der Engagementstrategie steht die Beratung zu Fördermittel- und allgemeinen Rechtsthemen mit Engagementbezug im Vordergrund ihrer Arbeit. Heute bietet die Landesservicestelle im Engagement-Portal des Landes unter
www.engagiert-in-nrw.de/landesservicestelle
diverse Informationen in den Bereichen „Engagement und Fördermittel von A bis Z“ und „Rechtliche Hinweise“ an, verfügt sowohl über eine E-Mail-Beratung als auch eine Servicehotline und führt parallel dazu kostenfreie Online-Infoveranstaltungen für Engagierte durch.
Zur Erreichung des Ziels der Landesservicestelle, den Alltag der Engagierten zu erleichtern und ihnen Orientierung und Unterstützung zu bieten, ist es erstrebenswert, dass so viele Menschen wie möglich von dem Angebot der Landesservicestelle wissen.
Die meisten Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in den Kommunen vor Ort. Genau hier sollen die Angebote der Landesservicestelle ansetzen. Ziel ist es, dass sowohl Engagierte in Vereinen, Verbänden und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen als auch ungebundene Engagierte und Initiativen erreicht werden.