Vaterschaftsanerkenntnisse
Wenn Sie nicht verheiratet sind, kann der Vater nur in das Geburtenbuch eingetragen werden, wenn die Vaterschaft formell anerkannt worden ist. Die Erklärung zur Anerkennung der Vaterschaft kann nur freiwillig erfolgen und muss in besonderer Form beurkundet werden. Von dieser Urkunde erhalten die Mutter, der Vater und das Kind jeweils eine beglaubigte Abschrift.
Die Mutter des Kindes muss der Vaterschaftsanerkennung persönlich zustimmen. Ist die Mutter minderjährig, bedarf ihre Zustimmungserklärung der Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter. Auch die Zustimmungserklärung der Mutter muss beurkundet werden.
Die Vaterschaftsanerkennung ist schon vor der Geburt des Kindes möglich.
Ein Minderjähriger kann nur selbst seine Vaterschaft anerkennen, sein gesetzlicher Vertreter muss aber zustimmen. Diese Zustimmung muss ebenfalls beurkundet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des Kreises Minden-Lübbecke.
Notwendige Unterlagen
- gültiger Personalausweis
- wenn möglich: Geburtsurkunde des Kindes
Kosten
Die Vaterschaftsanerkennung kann kostenfrei beurkundet werden:
- beim Standesamt (siehe oben)
- beim Jugendamt
Für Espelkamp, Hille, Hüllhorst, Lübbecke, Petershagen, Pr. Oldendorf, Rahden und Stemwede beim Kreisjugendamt
Für Bad Oeynhausen, Porta Westfalica und Minden beim Jugendamt der jeweiligen Stadt.
- beim Amtsgericht
Bad Oeynhausen (http://www.ag-badoeynhausen.nrw.de/)
Lübbecke (http://www.ag-luebbecke.nrw.de/)
Minden (http://www.ag-minden.nrw.de/)
Rahden (http://www.ag-rahden.nrw.de/)
sowie kostenpflichtig:
- beim Notar