Inhalt

Volksfeste

Im Bereich der Gemeinde Hüllhorst gibt es viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, entweder in der Natur oder aber durch verschiedene Aktivitäten der Vereine und Gruppen. Hier werden Traditionen gepflegt, Volkstanz, die plattdeutsche Mundart oder das Tragen von Trachten. Es gibt fröhliche Feste in allen Ortsteilen - und so gibt es für die Hüllhorster auch immer einen Anlass, in geselliger Runde zusammen zu sitzen und die gute Nachbarschaft zu pflegen.

Erntefest Oberbauerschaft

Seit 1933 wird im Ortsteil Oberbauerschaft alljährlich das und Erntefest veranstaltet. Höhepunkt des Festes ist die Proklamation des Erntekönigspaares unter dem Erntekranz. Den Regenten wird die Erntekrone sowie "Der Alte", das heißt die letzte Erntegarbe, überreicht.

Alle 5 Jahre findet ein großer Festumzug statt; im Jahre 2022 beteiligten sich hieran über 80 Festwagen.

Maifeier in Tengern

Die traditionelle Maifeier fand erstmalig im Jahr 1950 statt. Der Grundgedanke bestand darin, nach außen hin zu zeigen, dass "Woi jö olle Tiänger sind".

Mehrere tausend Besucher treffen sich seither am 30. April, um zusammen in den Mai zu tanzen. Am 1. Mai findet ein Umzug mit vielen geschmückten Wagen örtlicher Gruppen und Vereine statt. Der Festumzug wurde viele Jahre durch ganz Tengern und Tengerholz gefahren. Die heutige Route beschränkt sich auf das Ortszentrum von Tengern. Alljährlich wird auch ein Maikönigspaar gekürt.

Die Organisation und Durchführung liegt abwechselnd in den Händen des Turn- und Sportvereins Tengern bzw. der Feuerwehr Tengern.