Ausstellung mit Begleitprogramm »Guten Tag, lieber Feind!«
Wanderausstellung während der Friedensdekade in Hüllhorst zu sehen
Datum: 05.11.2023
Datum: 23.11.2023
Gemeindehaus Hüllhorst, Eickhof 12, 32609 Hüllhorst
Hüllhorst
Eine erschreckende Aktualität bekommt die Ausstellung „Guten Tag, lieber Feind!“, die im Gemeindehaus Hüllhorst, Eickhof 12, vom 5. bis 23. November gezeigt wird. Das Gemeindehaus ist sonntags von 12 bis 17 Uhr für Ausstellungsbesucher und vor den vielfältigen Begleitveranstaltungen geöffnet. Ausnahme ist der 11. November.
Internationale Bilderbücher zeigen weltweite Dimensionen notwendigen Friedenshandelns auf. Dieses ungewöhnliche Medium eröffnet Denkanstöße und Gesprächsanlässe auch für Erwachsene. Kinder der Evangelischen Kitas haben sich im Vorfeld mit ausgewählten Bilderbüchern beschäftigt und ihre Ideen kreativ umgesetzt. Die bunten und anregenden Exponate erläutern, wie der Umgang mit Streit und Vorurteilen, das Zusammenleben mit Fremden, die Hoffnung auf Frieden aus Kindersicht möglich ist.
„Die Themen Krieg und Frieden in Bilderbüchern zu behandeln, ist ein ungewöhnlicher Zugang zu dieser Thematik. Das hat uns gereizt, diese Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek aus München nach Hüllhorst zu holen. Sie beleuchtet auch unser gemeindliches Engagement für Flüchtlinge noch einmal neu“, begründet Pfarrer Jens Weber das Kooperationsprojekt. „Aber erst die reizvollen Exponate aus den Kitas machen uns Erwachsenen deutlich, wie intensiv sich Kinder mit diesen komplexen Themen im Bilderbuch konstruktiv auseinandersetzen können.“
Internationale Kinderliteratur und Exponate laden ein, sich mit unterschiedlichen Aspekten von Krieg und Frieden anschaulich und lesend zu beschäftigen.
Eröffnet wird die Ausstellung im Gemeindehaus mit Gottesdienst am Sonntag, 5. November, um 10 Uhr u. a. mit Superintendent Dr. Uwe Gryczan und Pfarrerin Ulrike Lipke. Daran schließt sich der Eröffnungsvortrag von Bürgermeister Michael Kasche an.
Am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr geht es um das Thema „Zusammenleben und Konflikte im Alltag“ mit dem Referenten Dirk Lefarth.
Zur Schreibwerkstatt „Liebet eure Feinde“ am Samstag, 11. November, ab 10 Uhr mit Martin Kuske melden Sie sich bitte unter bianca.krumme@ekvw.de an.
Die Supervisorin und Familientherapeutin Sabine Linz-Struckmeier wird am Montag, 13. November, um 19 Uhr zum Thema „Sture Esel und beleidigte Leberwürste – vom Umgang mit Konflikten“ referieren.
Landrat Ali Doğan hält Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema „Zusammenleben in Vielfalt“.
Am Montag, 20. November, können Sie sich um 19 Uhr auf eine Lesung und Musik mit Frau Lange, Pfarrer Jens Weber und Uwe Depke freuen.
Der ZDF-Moderator und Buchautor Tim Niedernolte wird am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr mit seinem Buch „Respekt! Die Kraft, die alles verändert – auch mich selbst“ zu Gast in Hüllhorst sein.
Die Finissage und ein Friedensgebet finden am Donnerstag, 23. November, um 18 Uhr mit Altbürgermeister Wilhelm Henke und Pfarrer Jens Weber statt.
Die Ausstellung ist eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband, des Schulreferats im Kirchenkreis Lübbecke, MITTeinander in Hüllhorst e. V., der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hüllhorst-Oberbauerschaft, des Evangelischen Kirchenkreises Lübbecke, der Evangelischen Stiftung Protestantismus sowie Bildung und Kultur. Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage: www.eeb-kirchenkreisverband.de/meldungen/guten-tag-lieber-feind
Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage der Ev. Erwachsenenbildung www.eeb-kirchenkreisverband.de oder telefonisch bei Katrin Weber 05741/2700300.