Abfallentsorgung
Gebühren für die Bio- und Restabfallentsorgung ab 01.01.2021
Behältergröße in Liter |
Abfuhrrythmus |
Gebühr monatlich |
Gebühr jährlich |
|
Bioabfallentsorgung | 60 | alle zwei Wochen | 4,82 € | 57,85 € |
80 | alle zwei Wochen | 6,43 € | 77,14 € | |
120 | alle zwei Wochen | 9,64 € | 115,715 € | |
Sommerbiotonne | (April - November) 120 | alle zwei Wochen | 6,68 € | 80,11 € |
Restabfallentsorgung | 60 | alle vier Wochen | 3,38 € | 40,62 € |
80 | alle vier Wochen | 4,51 € | 54,16 € | |
120 | alle vier Wochen | 6,77 € | 81,23 € | |
240 | alle vier Wochen | 13,54 € | 162,47 € | |
770 | jede Woche | 173,75 € | 2.084,98 € | |
1100 | jede Woche | 248,21 € | 2.978,55 € | |
770 | alle zwei Wochen | 86,87 € | 1.042,49 € | |
1100 | alle zwei Wochen | 124,11 € | 1.489,27 € |
Preisliste Wertstoffhof Hüllhorst
- PDF-Datei: 197 kB
Die Abfallbeseitigung in der Gemeinde Hüllhorst teilt in folgende Bereiche auf:
Wertstofferfassung
Die gebührenfreie Wertstoffsammlung und -abfuhr erfolgt durch Altglas-Container an den bekannten Standorten. Ab dem 0101.2021 werden Verpackungen aus Metall und Kunststoff mit dem "Grünen Punkt" in der Gelben Tonne gesammelt und einmal monatlich abgeholt.
Papierentsorgung
Die Papierentsorgung erfolgt ebenfalls 4-wöchentlich über die "Grüne Tonne" sowie die "Graue Tonne mit blauem Deckel" gebührenfrei. Hier stehen die Behältergrößen 120 l, 240 l sowie 1100l zur Verfügung.
Daneben können Papier und Pappe kostenfrei während der Öffnungszeiten am Wertstoffhof der KAVG, Weidehorst 50, abgegeben werden.
Bio-Abfallentsorgung
Die kompostierbaren Abfälle aus Haus und Garte, die nicht auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden, werden im 2-wöchentlichen Rhythmus gebührenpflichtig mit der "Bio-Tonne" (erhältlich in den Behältergrößen 60, 80, und 120 l) abgefahren. Zusätzlich kann eine 120-l Sommerbiotonne, die in den Monaten April-November eines jeden Jahres abgefahren wird, aber ganzjährig auf dem Grundstück verbleibt, beantragt werden. Gebühren entnehmen Sie der oben stehenden Tabelle.
Daneben können Grünabfälle kostenpflichtig während der Öffnungszeiten am Wertstoffhof der KAVG, Weidehorst 50, abgegeben werden.
Restabfallentsorgung
Die Restabfallentsorgung erfolgt gebührenpflichtig alle 4 Wochen mit der grauen Restabfalltonne, die in den Behältergrößen 60, 80, 120 und 240 l zur Verfügung stehen. Für größere Wohneinheiten und Gewerbebetriebe werden auch Gefäßgrößen von 770l und 1100l angeboten. Gebühren entnehmen Sie der oben stehenden Tabelle.
Sperrgutabfuhr
Zusätzlich zur Restabfallentsorgung erfolgt viermal im Jahr eine Sperrgutabfuhr. Die abzufahrenden Gegenstände sind mit einer Wertmarke zu versehen, die Sie im Bürgerbüro gegen ein Entgelt von 10€ pro angefangene 50kg erhalten.
Schadstoffe aus Haushalten
Sonderabfälle wie Batterien, Lack- und Farbreste, Verdünnung, Lösungsmittel sowie Spritzen, Kanülen und Altmedikamente aus privaten Haushalten können unentgeltlich an den im Abfuhrkalender ausgewiesenen Tagen, in der Zeit von 09:00-12:00Uhr, am Wertstoffhof der KAVG, Weidehorst 50, abgegeben werden.
Elektro- und Elektronikaltgeräte
Elektro- und Elektronikaltgeräte sowie Kühlschränke, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen aus privaten Haushalten können kostenfrei am Wertstoffhof der KAVG, Weidehorst 50, abgegeben werden (gilt nur für Anlieferungen aus dem Kreis Minden-Lübbecke).
Hier können Sie sich den akuellen Abfuhrkalender herunterladen.
Zuständig für Anmeldung zur Auslieferung/ Tausch/ Abholung von Müllgefäßen auf dem Grundstück ist das Bürgerbüro im Rathaus, Telefon: 05744/9315-322.