Kinder, Jugend & Familie
Senioren
60 plus fit und aktiv in Hüllhorst e.V. |
Am 30. September 2008 taten sich neun Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hüllhorst zusammen und bildeten die Arbeitsgruppe "60 plus fit und aktiv in Hüllhorst". Seit Februar 2011 ist die 60 plus Senioren-Gemeinschaft ein eingetragener Verein.
Der Verein "60 plus fit und aktiv in Hüllhorst e.V." wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe gegründet, um neue Freunde, Partner und Förderer zu finden, die die Arbeit des Vereines unterstützen und helfen, die gesetzten Ziele zu erreichen. Zweck des Vereins ist die Förderung der Hilfe im Alter und der Gesundheitspflege.
Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Hüllhorst wird alle zwei Monate eine Veranstaltung zu den unterschiedlichsten Themen angeboten. Es werden Fahrten organisiert, es finden Treffen statt und es gibt ein Internetcafe.
Seniorenbeirat
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,
um den älteren Mitbürgern unserer Gemeinde eine bessere Beteiligung am kommunalen Geschehen zu ermöglichen, hat die Gemeinde Hüllhorst 1998 einen Seniorenbeirat geschaffen. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Seniorenbeirates werden für die Dauer der Wahlzeit des Gemeinderates gewählt. Sie müssen alle das 60. Lebensjahr vollendet haben. Damit können sie altersnah Politik und Verwaltung aus der Perspektive älterer Menschen beraten. Als Partner der Politik will der Seniorenbeirat die Interessen und Forderungen älterer Menschen bündeln, an Verwaltung und Öffentlichkeit vermitteln und beobachten, wie sich die Einhaltung der Rechte und Würde älterer Menschen gestaltet. Um Fragen und Probleme älterer Menschen aufnehmen zu können, haben wir für jeden Ortsteil ein bzw. zwei Beiratsmitglieder benannt.
Für den Seniorenbeirat Hüllhorst
Günter Obermeier
In den einzelnen Ortsteilen sind folgende Mitglieder des Seniorenbeirates Ansprechpartner:
Spielplätze in Hüllhorst
Spielplätze in der Gemeinde Hüllhorst
In der Gemeinde Hüllhorst werden in allen 8 Ortsteilen insgesamt 21 attraktive und kindgerechte Spielplätze vorgehalten. Hier können Sie sich alle Standorte der Spielplätze auf einer Spielplätze ansehen.
Standorte aller Spielplätze in den einzelnen Ortsteilen:
Ahlsen Reineberg
Grundschule Ahlsen
Spielplatz Bökenweg
Bröderhausen
Dorfgemeinschaftshaus Bröderhausen
Büttendorf
Grundschule Büttendorf
Holsen
Alte Schule Holsen
Spielplatz Auf der Worth
Hüllhorst
Spielplatz Wilhelmstraße
Spielplatz Beethovenstraße
Spielplatz Auf dem Esch
Spielplatz An der Trifft
Skateranlage Alte Schule
Oberbauerschaft
Grundschule Oberbauerschaft
Spielplatz Ellerkampstraße
Spielplatz Oberbauerschafter Straße
Spielplatz Niedermeiersfeld
Schnathorst
Grundschule Schnathorst
Spielplatz Kreuzacker
Spielplatz Am Grell
Tengern
Grundschule Tengern
Spielplatz Am Vorwerk
Spielplatz Schierenweg
Kindertagesstätten in Hüllhorst
In der Gemeinde Hüllhorst stehen jungen Familien 5 Kindertagesstätten zur Betreuung ihrer Kinder zur Verfügung.
Desweiteren gibt es in Hüllhorst seit dem Jahr 2009 zwei Familienzentren. Neben dem Familienzentrum Arche Oberbauerschaft arbeiten die Hüllhorster Kindergärten in Ahlsen, Hüllhorst, Schnathorst und Tengern im "Familienzentrum im Verbund Hüllhorst" zusammen, ergänzen die vielfältigen Aufgaben der Betreuungsstätten und bündeln die vorhandenen Angebote.
Über das Geoportal auf der Homepage des Kreises Minden-Lübbecke können Sie sich auch über die Ganztagsangebote an Kitas und Grundschulen informieren. Geoportal Mi-Lk