Seniorenbeirat
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,
um den älteren Mitbürgern unserer Gemeinde eine bessere Beteiligung am kommunalen Geschehen zu ermöglichen, hat die Gemeinde Hüllhorst 1998 einen Seniorenbeirat geschaffen. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Seniorenbeirates werden für die Dauer der Wahlzeit des Gemeinderates gewählt. Sie müssen alle das 60. Lebensjahr vollendet haben. Damit können sie altersnah Politik und Verwaltung aus der Perspektive älterer Menschen beraten. Als Partner der Politik will der Seniorenbeirat die Interessen und Forderungen älterer Menschen bündeln, an Verwaltung und Öffentlichkeit vermitteln und beobachten, wie sich die Einhaltung der Rechte und Würde älterer Menschen gestaltet. Um Fragen und Probleme älterer Menschen aufnehmen zu können, haben wir für jeden Ortsteil ein bzw. zwei Beiratsmitglieder benannt.
Für den Seniorenbeirat Hüllhorst
Günter Obermeier
In den einzelnen Ortsteilen sind folgende Mitglieder des Seniorenbeirates Ansprechpartner:
Arbeitsgruppen:
60 plus fit und aktiv in Hüllhorst e.V.
60 plus fit und aktiv in Hüllhorst e.V. |
Am 30. September 2008 taten sich neun Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hüllhorst zusammen und bildeten die Arbeitsgruppe "60 plus fit und aktiv in Hüllhorst". Seit Februar 2011 ist die 60 plus Senioren-Gemeinschaft ein eingetragener Verein.
Der Verein "60 plus fit und aktiv in Hüllhorst e.V." wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe gegründet, um neue Freunde, Partner und Förderer zu finden, die die Arbeit des Vereines unterstützen und helfen, die gesetzten Ziele zu erreichen. Zweck des Vereins ist die Förderung der Hilfe im Alter und der Gesundheitspflege.
Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Hüllhorst wird alle zwei Monate eine Veranstaltung zu den unterschiedlichsten Themen angeboten. Es werden Fahrten organisiert, es finden Treffen statt und es gibt ein Internetcafe.