Hüllhorst
Der Ortsteil Hüllhorst ist im Rahmen der kommunalen Neugliederung weitestgehend aus der ehemaligen amtsangehörigen Gemeinde Hüllhorst hervorgegangen. Hüllhorst ist einer der "jüngeren" Ortsteile der Gemeinde, urkundlich erstmals erwähnt 1290.
Im Zentrum von Hüllhorst befindet sich die 6-zügige Gesamtschule mit dem angrenzenden Sportgelände (Sporthalle und Sportplätze).
In den Jahren 2004/2005 wurde ferner die "Ilex-Halle" - Aula der Gesamtschule im Bereich der Schule errichtet. Auch die Kirche, das moderne Gemeindehaus und der Kindergarten"Hucke Pack" liegen im kirchlichen Zentrum von Hüllhorst.
In der ehemaligen Schule ist seit 2001 u.a. ein Jugendcafé eingerichtet. Die dortigen Räumlichkeiten des Heimatmuseums wurden gründlich renoviert und 2010 konnte das Museum sein 100-jähriges Bestehen feiern. Gegründet wurde das Museum durch den Kantor und Schulleiter August Stohlmann.
Gegenüber dem Schulgebäude liegt das ebenfalls im Jahr 2001 erweiterte und behindertengerecht umgebaute Rathaus. Die im 18. Jahrhundert errichtete Wassermühle "Husenmühle" ist heute ein Restaurant und Bestandteil der westfälischen Mühlenroute.
Im Jahr 2011 nahm Hüllhorst am Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil und erreichte hier in der Kategorie C (Dörfer mit mehr als 2.500 Einwohnern) den 3. Platz.
Am 31.12.2022 zählte der Ortsteil Hüllhorst 2.799 Einwohner.