Ahlsen-Reineberg
Der Ortsteil Ahlsen-Reineberg ist in den vergangenen Jahren auch über die Gemeindegrenzen hinaus durch die ev. Tagungsstätte Haus Reineberg bekannt geworden. Die Trägerschaft wurde jedoch seitens der Kirchenkreise im Jahre 2007 beendet; das Gebäude ist nunmehr zu einem Hotel/Restaurant umgestaltet worden.
Das kulturelle Leben wird vom Heimatverein Singkreis Ahlsen-Reineberg mit seiner plattdeutschen Theatergruppe und den Ahlser Dorfabenden sowie seinen Chören geprägt. Im Bereich der Grundschule Ahlsen befindet sich der Kindergarten "Tausendfüßler" in der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes. Ferner steht den Vereinen und Gruppen für Feierlichkeiten ein Dorfgemeinschaftsraum an der Grundschule zur Verfügung. Als Mittelpunkt des sportlichen Geschehens befindet sich in Ahlsen die größte vereinseigene Reithalle im Kreis Minden-Lübbecke.
Rund um den Ortsteil gibt es ein gut ausgebautes Wanderwegnetz, auf dem man zu der höchsten Erhebung des Wiehengebirges, dem Heidbrink, gelangt. Zur Markierung des höchsten Punkts wurde am 24. Mai 2008 auf dem Heidbrink ein fünf Tonnen schwerer Sandstein mit starken Eiseneinlagerungen aufgestellt, der typisch für das hiesige Wiehengebirge ist.
Zur Erinnerung an das 700-jährige Dorfjubiläum wurde im Jahre 1990 im Bereich der Grundschule ein Gedenkstein aufgestellt.
Am 31.12.2022 hatte der Ortsteil 928 Einwohner.