Inhalt

Gemeinde Hüllhorst ist Fairtrade-Town

Titel wurde im Dezember 2020 erneuert 
Fairtrade-Button

Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2018 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem wurde das Engagement weiter ausgebaut und der Titel im Dezember 2020 erneuert.

Damit ist die Bestätigung eine Anerkennung für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels und der Mitwirkenden in Hüllhorst. Lokale ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft, Institutionen und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Die Gemeinde Hüllhorst zählt somit zum internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns und setzt sich für Förderung des fairen Handels auf lokaler Ebene ein. Hüllhorst ist eine derzeit rd. 730 Fairtrade-Towns in Deutschland.

Die fünf Kriterien, die für eine Anerkennung erfüllt werden müssen, umfassen die Gründung einer Steuerungsgruppe, die sich dafür einsetzt, dass Fairtrade-Produkte verkauft oder verwendet werden, sei es im Handel, in der Gastronomie, im Rathaus, in Vereinen oder Schulen der Gemeinde. Darüber hinaus zählen eine regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit sowie Bildungsarbeit in Vereinen, Schulen, KITAS etc. zu den zu erfüllenden Kriterien.

Die Arbeitsgruppe ist inzwischen eine Säule im neuen Verein MITTeinander in Hüllhorst e.V.

Ansprechpartnerin in Hüllhorst ist Jutta Klare-Steinbrink (klare-steinbrink@web.de oder Tel. 05744/921081) als Sprecherin der Steuerungsgruppe. Weitere Informationen gibt es auch im Hüllhorster Rathaus (johanna.fischer@huellhorst.de oder Tel. 05744/9315-106) sowie im Internet unter www.mitteinander-huellhorst.de oder www.fairtrade-towns.de